Stressmanagement und Burnout Prävention
"Was wir nicht schaffen, müssen wir loslassen, sonst schafft es uns"
In unserer leistungsorientierten Gesellschaft leiden immer mehr Menschen unter chronischem Stress, Burnout oder mangelndem körperlichen Wohlbefinden.
Erkrankungen und Erschöpfungszustände schleichen sich ein. Wir haben das Gefühl einfach keine Kraft mehr zu haben, fühlen uns körperlich, geistig und emotional ausgelaugt.
Verglichen damit, wo wir herkommen, leben die Menschen heute extrem. Der Mensch ist für kurze intensive Stresssituationen mit darauf folgenden ausgedehnten Ruhepausen gemacht. Dauerhafter subtiler Stress führt zu körperlichen Problemen. Unsere Zellen reagieren auf Stress, indem sie dauerhaft mehr Energie produzieren als wir benötigen, das kann uns schwächen und in der Folge zu Erkrankungen führen.
Die WHO schätzt, dass 80% aller Krankheiten durch Stress mit ausgelöst sind. Stress begünstigt die Entstehung von Krankheiten und beschleunigt den Alterungsprozess.
Zur Erinnerung: Die meisten Menschen, die Burnout gefährdet sind, sind hochmotivierte Menschen!
Reiten Sie ein totes Pferd?
Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: "Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, dann steig ab!" - Klingt logisch.
Kennen Sie das Gefühl, auf einem toten Pferd zu reiten? Sie strampeln sich ab, aber nichts bewegt sich vorwärts. Bei Burnout machen wir oft genau das - wir versuchen mit noch mehr Energie aus einer ausweglosen Situation herauszukommen.
Das tote Pferd kann sein:
- Ein Job, der Sie auslaugt
- Eine Beziehung, die nicht funktioniert
- Familienstrukturen, die belasten
- Perfektionismus, der Sie gefangen hält
Mein Ansatz: Nicht noch härter strampeln, sondern gemeinsam schauen: Von welchem toten Pferd können Sie absteigen? Was brauchen Sie wirklich für ein erfülltes Leben?